INSIGHTS
SERVICE INTEGRATION AND MANAGEMENT (SIAM)
Digitalisierung und Globalisierung verändern Märkte und Unternehmen. Moderne Service Organisationen lassen immer mehr Services extern erbringen, in der Cloud oder bei Outsourcing Providern.
Dieses „Outtasking/-sourcing“ führt dazu, dass die Komplexität erhöht wird. Die Service Provider, bzw. Cloudlösungen müssen in Bezug auf die vertraglich zugesicherte Performance und SLAs gemessen, in den Servicelifecycle der Organisation integriert werden, sowie muss die Organisation eine gewisse Transparenz über die externe Serviceerbringung etablieren.
Diese Entwicklung nennt sich Service Integration und Management (kurz: SIAM) und kann als Evolution von IT Service Management verstanden werden.
plant
Folgende Fähigkeiten werden von SIAM Prozessen und Tools verlangt:
- Tracking von mehreren Service Level Agreements
- über multiple Organisationen/Service Provider hinweg
- zentrales Management von erbrachten Service in der Organisation
- End-User orientiertes Service Portfolio Management