Bomgar – Neue Funktionalitäten mit Version 14.2 – Teil 2
Anbei stellen wir im zweiten Teil die restlichen Neuerungen vor.
Zugriff auf Systeminformation überwachter Geräte:
Der Supportmitarbeiter hat die Möglichkeit sich die Aktivitätshistorie anzuschauen, hat Zugriff auf den aktuellen Installationsstatus und auf die aktuell laufenden Prozesse. Alle Aktionen können direkt über den Systeminfotab vorgenommen werden ohne dass der Endbenutzer gestört wird. Dieser kann normal weiterarbeiten während sich der Supportmitarbeiter um die aktuelle Störung auf dem Rechner des Endbenutzers kümmert.
Zusätzlich kann der Supportmitarbeiter auch Prozesse steuern (Starten, Anhalten, Pausieren und Dienste neu starten) und Programme deinstallieren auf Windows, MAC, Linux und Android OS-Geräten.
Wake-on-LAN (WOL) Support:
Mit Bomgar kann der Supportmitarbeiter ausgeschaltete Systeme unterstützen. Der Supportmitarbeiter kann diese Systeme über die Wake-on-LAN (WOL) Technologie remote einschalten. WOL erlaubt es, mehrere Systeme in mehreren Szenarien zu supporten.
Rep-to-Rep Screen Sharing:
Der Supportmitarbeiter kann ab sofort die Rep-to-Rep Screen Sharing Funktion nutzen, welche ohne Neustart einer Bomgar Sitzung oder Bomgar Präsentation funktioniert. Wenn ein Supportmitarbeiter Hilfe bei der Aktualisierung eines Tickets oder bei der Änderung eines CRM (Customer Relationship Management)-Eintrags benötigt, um beispielsweise einen Knowledge-Artikel zu verstehen, kann er sein Bildschirm mit einem anderen Supportmitarbeiter teilen, eine oder mehrere Dateien versenden und chatten. Diese Rep-to-Rep Methode ist sehr effizient und schnell, weil der zweite Supportmitarbeiter nicht auf eine ausführende Datei (.exe) warten und diese installieren muss um eine Sitzung neu zu starten. Sämtliche Installationsschritte entfallen. Inhalte oder Informationen können sofort geteilt und bearbeitet werden.